Cookieinformationen
Definitionen von Cookies und anderen Speichertechnologien
Nachfolgend erhalten Sie umfangreiche Informationen zu sogenannten “Cookies” und anderen Speichertechnologien (“Web Storage”). Dies sind Informationen, die häufig in Datenbanken auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Jede Art von „Cookie“ bzw. „Web-Storage“ kann personenbezogene Daten enthalten. In vielen Fällen sind die Daten jedoch pseudonymisiert. Folgende Begriffe werden ggf. nachfolgend verwendet:
- First-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von der Webseite gespeichert oder verändert wird, auf der Sie gerade surfen
- Third-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von Dritten gespeichert oder verändert, mit denen der Webseitenbetreiber in Verbindung steht (z. B. ein Werbenetzwerk, eine Social-Media-Plattform u.ä.)
- Session-Cookie: Dieser Cookie wird von Ihrem Endgerät gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Häufig speichert ein Session-Cookie nur eine Session-ID, um mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen
- Persistent Cookie: Dieser Cookie wird auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis seine Gültigkeit abläuft oder Sie ihn manuell oder automatisch im Browser löschen
- Unbedingt erforderlich: Ohne diesen Cookie und Web-Storage kann der von Ihnen gewünschte Dienst nicht zur Verfügung gestellt werden
- Optional: Dieser Cookie und Web-Storage ermöglicht uns den Einsatz weitergehender Funktionen und wird nur verwendet, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen
- Local Storage: Diese Informationen werden ebenfalls in Ihrem Webbrowser gespeichert bis zum manuellen Löschen.
- Session Storage: Diese Informationen werden ebenfalls in Ihrem Webbrowser gespeichert bis zum Schließen des Browserfensters.
Rechtsgrundlagen für das Setzen von Cookies und Web-Storage
- Unbedingt erforderliche Cookies und Web-Storage: Die Speicherung von Informationen und der Zugriff auf diese basieren auf der Rechtsgrundlage des § 25 (2) Nr. 2 TTDSG.
- Optionale Cookies und Web-Storage: Die Speicherung von Informationen und der Zugriff auf diese basieren auf der Rechtsgrundlage Ihrer individuellen persönlichen und freiwilligen Einwilligung nach § 25 (1) TTDSG i.V.m. Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von optionalen Cookies einzelne Funktionen unserer Internetpräsenz eingeschränkt sein können.
Wer hat Zugriff auf Cookies und Web-Storage?
- First-Party-Cookies: Hierauf haben nur wir als Verantwortliche der Datenverarbeitung und Seitenbetreiber Zugriff.
- Third-Party-Cookies: Hieraus hat nur der Dritte Zugriff, der diese Cookies selbst gesetzt hat. Beispielsweise hat auf ein von Google gesetztes Cookie auch nur Google Zugriff und kann dieses auslesen oder verändern.
- Web-Storage: Hierauf haben nur wir als Verantwortliche der Datenverarbeitung und Seitenbetreiber Zugriff.
Wie lange werden Cookies und Web-Storage gespeichert?
- Session-Cookies: Diese bleiben nur temporär bis zum Ende der Browsersitzung in Ihrem Browser gespeichert oder können vorher von Ihnen gelöscht werden.
- Persistent Cookies: Diese bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, wie beim jeweiligen Cookie angegeben oder können vorher von Ihnen gelöscht werden.
- Local-Storage: Dieser bleibt bis zum manuellen Löschen gespeichert.
- Session-Storage: Dieser bleibt bis zum Schließen des Browserfensters gespeichert.
Die genaue Speicherdauer ist unter “Eingesetzte Cookies und Web-Storage” angegeben.
Wie kann ich Cookies und Web-Storage löschen? Genereller Widerspruch gegen Cookies
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Die Einstellungen gelten auch für Web-Storage. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies - Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen - Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en - Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac - Opera:
https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
Auf dieser Website eingesetzte Cookies und Web-Storage
Unbedingt erforderliche First-Party Cookies für den Administrationsbereich der Internetpräsenz:
- PHPSESSID (Session Cookie)
- wordpress_logged_in_(+ID) (Session Cookie)
- wordpress_sec_(+ID) (Session Cookie)
- wordpress_test_cookie (Session Cookie)
- wp-settings-(+ID) (Persistent Cookie), Speicherdauer: 1 Jahr
- wp-settings-time-(+ID) (Persistent Cookie), Speicherdauer: 1 Jahr